info@bausachverstaendiger-lins.de

  0171-1793451

  Mo - Fr: 9:00 Uhr - 18:00 Uhr / An den Wochenenden geschlossen

Messungen

Messung Raumluft Feuchte mit einem Thermohygrometer

Das Verhältnis aus Luftfeuchtigkeit und Temperatur ist entscheidend für optimale Klimabedingungen in Wohn-, Arbeits- oder Lagerräumen. Herrscht optimales Wohlfühlklima? Besteht Rost- oder Schimmelgefahr?

Temperatur Messung: Taupunkt Messung an der Wandoberfläche

Das Verhältnis aus Luftfeuchtigkeit und Temperatur ist entscheidend für optimale Klimabedingungen in Wohn-, Arbeits- oder Lagerräumen. Herrscht optimales Wohlfühlklima? Besteht Rost- oder Schimmelgefahr?

Feuchte Messung in Wand und Bodenfläche

CM Messung: Mit der CM-Messung (Calciumcarbid-Methode) wird laut Normung der Feuchtegehalt bei dampfdichten Belägen wie Estrich oder Putz bestimmt, um danach zu entscheiden, ob z. B. der Estrich trocken genug ist, um mit weiteren Belägen versehen zu werden. Dabei gelten unterschiedliche Grenzwerte.

Messung der Feuchtigkeit in Bauteilen Zerstörungsfrei

Für die Messung der Oberflächenfeuchte, von Bauteilen, werden elektronische Messgeräte verwendet. Der ablesbare Skalenwert (Digits) kann anhand von Referenzwerten zur Orientierung und Beurteilung der Feuchtigkeit herangezogen werden. Sie unterteilen sich in die Kapazitive- und Widerstands- Feuchtigkeitsmessungen.